Wenn sich im Herbst die Blätter färben
Um den Winter zu überstehen, müssen sich die Laubgehölze im Herbst von ihrem Blattwerk trennen. Vor dessen Abwurf kommt es zur Blattfärbung, welche botanisch gesehen die Folge chemischer Abbau und Umlagerungsvorgänge im Blattgewebe ist.

Es gibt Gegenden auf dieser Erde, wo bedingt durch die natürlichen Gegebenheiten und die klimatischen Verhältnisse die herbstliche Farbenpracht besonders intensiv und schön ausgeprägt ist. Berühmt für den Farbenzauber ist der “Indian Summer” in den Neuengland- Staaten von Nordamerika. Dort gibt es weit mehr Arten von Laubbäumen als bei uns in der „alten Welt“.
Aber auch hierzulande kann der Herbst von beeindruckender Schönheit sein; die Abbildungen vermitteln einen Eindruck davon.
Text und Fotos: Heribert M. Reusch