Der neue Namenszusatz „Montessori“ bestimmt das Programm
Ein ganz besonderes Frühlingsfest wird es dieses Jahr am Sonntag, den 2. Mai, in der Kindertagesstätte St. Godehard in Forst geben, denn diese wird an diesem Tag offiziell umbenannt in „Montessori Kindertagesstätte St. Godehard“. Die Einrichtung hat ihren wesentlichen Schwerpunkt in der Montessori-Pädagogik und legt auch in der Aus- und Fortbildung des Personals Wert auf diese methodische Ausrichtung.
Ein ganz besonderes Frühlingsfest wird es dieses Jahr am Sonntag, den 2. Mai, in der Kindertagesstätte St. Godehard in Forst geben, denn diese wird an diesem Tag offiziell umbenannt in „Montessori Kindertagesstätte St. Godehard“. Die Einrichtung hat ihren wesentlichen Schwerpunkt in der Montessori-Pädagogik und legt auch in der Aus- und Fortbildung des Personals Wert auf diese methodische Ausrichtung.
Mit einem bunten Programm, von Kutschfahrt bis Tombola, wird das Fest gefeiert, und den Gästen mit Aufführungen und Informationen anschaulich gezeigt, wer Maria Montessori war und wie ihre Pädagogik in Forst umgesetzt wird. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt.
Der Festtag beginnt mit dem Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche St. Godehard. Ehrengast ist der neue Vorsitzende der Caritas, Ordinariatsrat Clemens Bieber. Die Kinder gestalten den Gottesdienst mit und bringen anschließend das neue Namensschild mit dem neuen Logo zum Kindergarten, wo es geweiht und offiziell angebracht wird. Um 11.30 Uhr lädt ein Weißwurstfrühstück zur Pause ein.
Am Nachmittag, um 13.30 Uhr, bringen die Kinder ein Stück vor aufwändig gestalteter Kulisse zur Aufführung: die Biographie der Ärztin und Pädagogin Maria Montessori.
Ein weiteres Highlight des Tages ist ein in Eigenregie entstandener Film. Die Kindertagesstätte führt darin vor, wie die Montessori-Pädagogik unter dem Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun" bei der Arbeit mit den Kindern mit viel Freude und Eifer umgesetzt wird. Einmal das Besondere von Montessoris Ansatz selbst erleben können die Gäste anhand praktischer Beispiele "zum Anfassen": mit den verschiedenen Montessori-Materialien aus den Bereichen „Sinneswahrnehmung“, „Mathematik“, „Sprache“, „Kosmische Erziehung“ und „Übungen des täglichen Lebens“. Dazu kommen Fotos aus dem Kita-Alltag, ein Film zu Montessoris Wirken und erklärende Schautafeln. Das spannende Montessori-Quiz zu lösen wird dann für alle Besucher sicherlich ein leichtes sein.
Spiel und Spaß versprechen außerdem eine Tombola, Kinderschminken, Bastelecke, Pferdekutschfahrt und anderes mehr. Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und andere Leckereien sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Auf Ihr Kommen freuen sich das Personal, der Vorstand des Trägervereins und der Elternbeirat.
Der Festtag beginnt mit dem Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche St. Godehard. Ehrengast ist der neue Vorsitzende der Caritas, Ordinariatsrat Clemens Bieber. Die Kinder gestalten den Gottesdienst mit und bringen anschließend das neue Namensschild mit dem neuen Logo zum Kindergarten, wo es geweiht und offiziell angebracht wird. Um 11.30 Uhr lädt ein Weißwurstfrühstück zur Pause ein.
Am Nachmittag, um 13.30 Uhr, bringen die Kinder ein Stück vor aufwändig gestalteter Kulisse zur Aufführung: die Biographie der Ärztin und Pädagogin Maria Montessori.
Ein weiteres Highlight des Tages ist ein in Eigenregie entstandener Film. Die Kindertagesstätte führt darin vor, wie die Montessori-Pädagogik unter dem Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun" bei der Arbeit mit den Kindern mit viel Freude und Eifer umgesetzt wird. Einmal das Besondere von Montessoris Ansatz selbst erleben können die Gäste anhand praktischer Beispiele "zum Anfassen": mit den verschiedenen Montessori-Materialien aus den Bereichen „Sinneswahrnehmung“, „Mathematik“, „Sprache“, „Kosmische Erziehung“ und „Übungen des täglichen Lebens“. Dazu kommen Fotos aus dem Kita-Alltag, ein Film zu Montessoris Wirken und erklärende Schautafeln. Das spannende Montessori-Quiz zu lösen wird dann für alle Besucher sicherlich ein leichtes sein.
Spiel und Spaß versprechen außerdem eine Tombola, Kinderschminken, Bastelecke, Pferdekutschfahrt und anderes mehr. Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und andere Leckereien sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Auf Ihr Kommen freuen sich das Personal, der Vorstand des Trägervereins und der Elternbeirat.