69. Ausgabe des Schweinfurter OberLandKuriers
Gemeinschaft gestalten
Menschen, die unsere Dörfer mit Leben füllen, indem sie sich engagieren und einbringen, sind das Salz in der Suppe und die Grundlage unserer Demokratie. In unseren Dörfern des Schweinfurter OberLandes und in jeder menschlichen Gemeinschaft.
„Die Ehrenamtlichen beweisen immer wieder: Nicht die Ellenbogen sind unser wichtigster Körperteil, sondern Herz und Verstand! Sie alle wissen, dass es eine große Freude ist, wenn man den Erfolg seiner Bemühungen sieht. Das Wissen, etwas Gutes, etwas Wichtiges geleistet zu haben - das ist die Hauptmotivation für freiwilliges Tun. Das kann man durch Geld nicht aufwiegen. Ehrenamtlich Tätige ziehen ihren Lohn aus der Aufgabe selbst und aus dem gemeinschaftlichen Engagement für andere. Vor diesem unentgeltlichen Bemühen müssen wir unseren Hut ziehen.“
Der Dorfbürgermeister und die Hausbrauer von Thundorf, der Chor „Voice of Glory“, die Drehorgelfreunde aus Sulzdorf, der Arbeitskreis Rumänienhilfe Stadtlauringen, Gottfried Stahlschmidt aus Maßbach, die Feuerwehr und die Musikkapelle aus Ballingshausen, der Friedrich Rückert Arbeitskreis Oberlauringen, der TSV Rannungen, Heidi Kriebel vom HSV Birnfeld, alle Sportvereine die am Oberlandpokalturnier teilgenommen haben, Spieplatzcheckerin Johanna, die deutsch-französische Partnerschaftsinitiative aus Maßbach, der Künstlerkreis des Schweinfurter Ober- Landes, Philipp Katzenberger aus Zell, der zusammen mit den Kindern der Ferienspaßaktion das Wasserhäuschen verschönerte, die Thundorfer Vereine mit ihrer Dorfweihnacht, die Autoren des Buches über die Juden in Oberlauringen. Sie, die in dieser Ausgabe des OberLandkuriers vorkommen und alle anderen Ehrenamtlichen sind das Herzblut des Schweinfurter OberLandes.
Nicht nur unsere Gemeinden, auch der Schweinfurter Ober- Landkurier (Redaktion aus Ehrenamtlichen) lebt von ihnen. Und jeder, der meint Ehrenamt sei etwas für Menschen, die nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen, sei folgendes gesagt:
„Ihr seid nicht nur Konsumenten. Ihr seid Bürger, das heißt Gestalter, Mitgestalter. Wem Teilhabe möglich ist und wer ohne Not auf sie verzichtet, der vergibt eine der schönsten und größten Möglichkeiten des menschlichen Daseins: Verantwortung zu leben.“
RESI RUDOLPH
Dr. Günther Beckstein
Dr. h.c. Joachim Gauck
» 69. Ausgabe des Schweinfurter OberLandKuriers